Regie
Magdalena Fuchsberger
Die gebürtige Salzburgerin studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Musiktheaterregie. Nach Festengagements als Regieassistentin und Abendspielleiterin am Landestheater Linz und an der Oper Stuttgart ist sie seit 2015 als freischaffende Musiktheaterregisseurin tätig. Sie lebt in Berlin.
Die Fachzeitschrift »Opernwelt« hat ihre Inszenierung von »Simon Boccanegra« am Theater Hagen als »eine der besten Verdi-Inszenierungen der letzten Jahre in Deutschland« gewürdigt und sie dafür 2019 in der Rubrik »Nachwuchskünstlerin des Jahres« nominiert. Sie inszenierte Wagners »Der fliegende Holländer« beim Opernfestival in Plovdiv/ Bulgarien und Verdis »La traviata« an der Nationaloper Tirana und dem Volkstheater Rostock Zu Magdalena Fuchsbergers Arbeiten der letzten Jahre zählen die Uraufführung von Karola Obermüllers »gerade sein und mensch werden: sophie scholl« am Theater Heidelberg (2021), die Uraufführung von Outi Tarkiainens »A Room of One’s Own« am Theater Hagen (2022), Kurt Weills »One Touch of Venus« an der Oper Graz (2022). 2023 gab Magdalena Fuchsberger mit Francis Poulencs »Dialogues des Carmélites« ihr Regiedebüt an der Wiener Staatsoper. Purcells »Dido and Aeneas« (Theater Luzern), Schrekers »Der Schmied von Gent« (Theater Münster), Verdis »Falstaff« (Würzburg) und Brittens »Death in Venice«, mit dem sie 2024 ans Theater Heidelberg zurückkehrte, folgten.
Magdalena Fuchsbergers intensive Spielzeit 2024/25 begann mit Arbeiten am Aalto Theater Essen (»Die Zauberflöte«) und am Theater Chemnitz (»La bohème«). Im Anschluss an ihr Hausdebüt am Staatstheater am Gärtnerplatz mit Händels »Alcina« im Januar 2025 wird die Regisseurin Janáčeks »Das schlaue Füchslein« am Theater Münster in Szene setzen.